• Home
  •   |  
  • Gratis-Hotline: 0800 8500400
  •   |  
  • Kontakt
Unternehmen
Kreuzmayr Gruppe
Philosophie
Jobs/Karriere
Soziales Engagement
Sponsoring
Standorte
Fuhrpark
Malbuch
Produkte
Klimaneutral heizen
OMV Vitatherm
Heizöl
Diesel
Kraftstoffe
Pellets
Adblue
Schmierstoffe
Oilfox
Produktanfrage
Heizen
Heizöl-Tagespreis
Heizöl-Teilzahlung
OMV Vitatherm
Pellets
Tankstellen
Pink
Diesel-Tankstelle
Umwelt
Umweltgedanke
Energiespartipps
OMV Vitatherm
Pellets
Iwo
News
Aktuelles
Presse/Downloads
Newsletter
Freundschaftbonus
Kontakt
Kontakt
Impressum
AGB
  • Home
  •   |  
  • Gratis-Hotline: 0800 8500400
  •   |  
  • Kontakt
Unternehmen
Kreuzmayr Gruppe
Philosophie
Jobs/Karriere
Soziales Engagement
Sponsoring
Standorte
Fuhrpark
Malbuch
Produkte
Klimaneutral heizen
OMV Vitatherm
Heizöl
Diesel
Kraftstoffe
Pellets
Adblue
Schmierstoffe
Oilfox
Produktanfrage
Heizen
Heizöl-Tagespreis
Heizöl-Teilzahlung
OMV Vitatherm
Pellets
Tankstellen
Pink
Diesel-Tankstelle
Umwelt
Umweltgedanke
Energiespartipps
OMV Vitatherm
Pellets
Iwo
News
Aktuelles
Presse/Downloads
Newsletter
Freundschaftbonus
Kontakt
Kontakt
Impressum
AGB

oilfox

OilFox!

Ihr intelligenter Füllstandmesser


Weitere Informationen

OilFox - Heizölkaufen

Kreuzmayr OilFox – Ihr intelligenter Füllstandmesser
Heizöl kaufen ohne nachzudenken

Verbringen Sie auch so viel Zeit mit der aufwendigen Heizölmessungen an Ihrem Tank und der langwierigen Suche nach den passenden Heizölpreisen?

Das muss nicht sein! Vereinfachen Sie sich den Heizölkauf mit dem Kreuzmayr OilFox. Mit dem intelligenten Füllstandmesser für Ihren Heizöltank haben Sie Ihren Füllstand immer im Blick – alles auf Ihrem Handy!


Mit der OilFox-App erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung, sobald sich Ihr Füllstand dem Ende zuneigt. Durch die Anfragefunktion in der App, können Sie die nächste Heizöl-Bestellungen mit nur einem Click tätigen. Komfortabel, sicher, schnell – Heizöl kaufen war noch nie so einfach. 

Der Kreuzmayr Oilfox NBIOT kostet € 116,00 inkl. Versandkosten und kostenloser App-Nutzung für die ersten 24 Monate.

Ihre Vorteile!

So profitieren Sie vom Kreuzmayr OilFox

Warum Oilfox

IHRE VORTEILE!
Sie profitieren von:

Immer im Griff
Jederzeit von überall Überblick zu Füllstand, Verbrauch, Verbrauchsprognosen und historische Preisverläufe.

Bequeme Heizölmessung
Kein Laufen in den Keller. Komfortable Preisanfrage direkt in der App vom Sofa aus.

Stets informiert
Kundenspezifische Warnhinweise bei niedrigen Füllmengen. Automatische Bestellerinnerung bei definierten Minimalfüllständen.

Bestellungen leicht gemacht
Bekommen Sie immer die aktuellsten Angebote, Tankempfehlungen und noch mehr Infos rund ums Heizöl.


Sparen Sie zeit & geld

Zeit & Geld

Sparen Sie sich Zeit und Geld
Der Kreuzmayr OilFox prüft kontinuierlich den Füllstand Ihres Heizöltanks und übermittelt ihn an die App, in der Sie ihn einfach und bequem abrufen können.

Unsere OilFox App informiert Sie auf Wunsch bequem per SMS, E-Mail und Push-Notification, wenn Ihr Tankinhalt zu Neige geht.

Der Kreuzmayr OilFox prüft permanent die aktuellen Ölpreise und hilft Ihnen so, zum günstigen Zeitpunkt und Preis Ihr Heizöl zu bestellen.
Fragen und Antworten

Alles was wichtig ist.

Fragen und Antworten

FAQs – Fragen und Antworten
(Die Bezeichnung „OilFox“ bezieht sich auf die Modelle 1 und 2 sofern nicht anders angegeben)

VORAUSSETZUNGEN UND KONFIGURATION
Welche Voraussetzungen muss mein Öltank erfüllen?
Der Öltank muss sich innerhalb eines Gebäudes befinden (nur beim OilFox 1) und eine freie Öffnung haben. Der OilFox 2 kann auch im Außenbereich eingesetzt werden. Die Öffnung muss 1,25“, 1,5“ oder 2“ groß sein. Sollte die Tanköffnung einen anderen Durchmesser haben, kann über Adapter (zu beziehen vom Heizungslieferanten des Vertrauens) die Montage bewerkstelligt werden. Ggf. muss die evtl. vorher installierte analoge Füllstanduhr dem OilFox weichen. Zwischen Tanköffnung und Decke sollten mindestens 20 cm Platz sein, um den OilFox 1 installieren zu können. Der OilFox 2 benötigt einen geringeren Abstand (ca. 15 cm). 

Wie kann ich den OilFox installieren, wenn keine bzw. eine zu schwache WLAN Verbindung angezeigt wird?
Für die Installation des OilFox 1 und des OilFox 2 mit reiner WLAN-Konnektivität benötigt man unbedingt eine ausreichende WLAN Verbindung. 

Für den Fall, dass sich der Router zu weit weg befindet und somit das WLAN Signal zu schwach ist, gibt es zwei Möglichkeiten, wie man eine WLAN Verbindung aufbauen kann.
1)    Es empfiehlt sich einen handelsüblichen Repeater zu kaufen. Dieser sollte mit Hilfe der beigefügten Bedienungsanleitung eingerichtet werden.
2)    Als Alternative bietet sich ein MiFi Router an. Für den kleinen akkubetriebenen Router wird eine Daten SIM-Karte benötigt, womit ein separates WLAN aufgebaut wird. Hier muss auf die Verfügbarkeit von GSM geachtet werden.
Auch beim OilFox 2 mit erweiterter Konnektivität (Sigfox, NB-IoT oder LoRa) ist auf ausreichend Signalstärke zu achten.

Wo ist die OilFox App erhältlich?
Die OilFox App kann im Google Play Store (Android Handys) und im iOS App Store (iPhone) heruntergeladen werden. Folgende Versionen sollte man haben:
  • Android: mindestens 4.3
  • iOS: mindestens 8.0


Ich habe eine ältere Version der OilFox App. Kann ich den OilFox dennoch konfigurieren?
Wenn man die App installiert und den OilFox erst einige Monate später konfigurierst, kann es unter Umständen zu einem Abbruch kommen. Daher ist es wichtig, dass man ein Update der aktuellsten Version der App gemacht hat, bevor man mit dem Konfigurieren des OilFox beginnt.

Mit welchen Arten und Formen der Tanke ist der OilFox kompatibel?
Arten: Der OilFox funktioniert grundsätzlich auch auf Altöl-, Diesel-, Wasser- und Regenwassertanks. In Kürze können auch Füllstand von Schmierstoffen gemessen werden.
Formen: Die Berechnungsgrundlage in der App ist auf rechteckige (z.B. Stahltank), halbrunde (z.B. Kunststofftank), bzw. linearverlaufende Behälter und Batterietanke (Siehe bei Frage: Was muss ich bei Batterietanks beachten?) ausgelegt.

Ich habe keine Zusatzöffnung für den OilFox am Tank. Was kann ich tun?
Es besteht die Möglichkeit eine weitere Öffnung am Tank zu schaffen. Dies muss allerdings zwingend von einem Fachmann durchgeführt werden, um Sicherheitsrisiken, Verlust der Garantie o.ä. zu vermeiden. Eine Do-it-yourself Lösung ist ausdrücklich verboten - der Einsatz eines Fachmanns (Tankanlagenbauer oder Heizungsbauer) ist laut geltender Gesetze zwingend erforderlich.

Ist eine schräge Montage des OilFox am Tank möglich?
Eine schräge Montage des OilFox funktioniert leider nicht, da die Reflektion der Ultraschallwellen nicht mehr reibungslos funktioniert und es zu Messfehlern und -aussetzern kommen kann.

Mein Öltank steht im Garten. Ist der OilFox wetterfest?
Der OilFox 1 darf momentan nur in Innenräumen genutzt werden. Von einer Nutzung im Außenbereich raten wir ab, da dieser OilFox nicht 100 % wind- und wetterdicht ist.
Der OilFox 2 ist durch sein robustes Gehäuse wind- und wasserfest und kann im Außenbereich genutzt werden.

Was muss bei Batterietanks beachtet werden?
Man kann einen OilFox problemlos auch auf einem Batterietank verwenden. In der Konfiguration des OilFox wird sowohl das (Gesamt-)Volumen, als auch die Abmessung der einzelnen Tanke abgefragt.
Wenn man also einen Batterietank aus 6 einzelnen Öltanks á 500 Liter hat, musst man das Gesamtvolumen (6 x 500 Liter) von 3000 Litern angeben. Das aktuelle Füllvolumen, das in der App auch abgefragt wird entspricht dem aktuellen Füllstand in Litern.

ANWENDUNG
Können die Messdaten aus der App exportiert werden?
Ja! Man kann die Messdaten aus der App exportieren. Dafür muss man im Menü auf den Button "Statistiken exportieren" klicken. Daraufhin werden die Messdaten im CSV Format per E-Mail zugeschickt. Diese Tabelle enthält folgende Informationen:
  • Datum
  • Füllstand (Liter)
  • Messwert (cm)


Wie oft wird der Füllstand gemessen?
Der OilFox selbst misst einmal am Tag bei Normalbetrieb und 4-mal am Tag bei speziellen Verbrauchsstoffen. Wenn man den oberen Knopf drückt, kannst man manuell den aktuellen Füllstand außerhalb dieses Rhythmus abfragen.

Kann der Füllstand auch am Desktop einsehen?
Man kann den Füllstand am Handy und Tablet einsehen. Leider ist eine Desktop Ansicht derzeit nicht verfügbar. Da sich der OilFox aber kontinuierlich weiterentwickelt, könnte das ggf. eine Möglichkeit in der Zukunft sein.

Ich habe einen OilFox 1. Wie sehe ich anhand der LEDs wie voll mein Tank ist?
Die fünf LEDs zeigen das gesamte Tankvolumen an. Hierbei steht ein LED-Licht für 20 Prozent. Leuchten also noch drei LEDs, ist der Öltank noch zu etwa 60 Prozent mit Öl gefüllt.

Gehen die LEDs nach einer bestimmten Zeit aus?
Ja. Wenn der Einschaltknopf am OilFox gedrückt wurde, leuchten die LEDs für 2 Minuten und gehen dann wieder aus. Der gesamte OilFox geht dann in den „Tiefschlaf“ und wacht zur nächsten Messung automatisch wieder auf. Dadurch sparen wir Batterie und man muss sich erst in ein paar Jahren mit dem Batteriewechsel beschäftigen.

Wie kann ich meine Anmeldedaten für die OilFox App ändern?
Für die Änderung der E-Mailadresse bitte einfach eine E-Mail schicken an unseren Support (support@oilfox.io).
Für die Änderung des Passwortes kann man über den Link "Passwort vergessen" ein neues Passwort definieren.

In welcher Form erhalte ich Information & Warnung zu meinem Füllstand?
Man kann neben der Füllstandsanzeige des Tankes die Parameter festlegen, wann man über welchen Füllstand informiert bzw. gewarnt werden möchte. Dafür klickt man auf die zwei farbigen (orange, grün) Kreise und definiert die Werte. In beiden Fällen erhält man eine E-Mail und/oder eine Push-Benachrichtigung.

Können mehrere Personen Zugriff auf den gleichen OilFox haben?
Nein, derzeit ist diese Funktion noch nicht verfügbar. Wir arbeiten gerade an dieser Funktion und werden sie in nächster Zeit einführen. Vorübergehend kann man die Zugangsdaten den gewünschten Personen zur Verfügung stellen, sodass auch diese die Vorzüge der OilFox App nutzen können.

Kann ich mehrere OilFox gleichzeitig verwalten?
Ja! Man hat die Möglichkeit mehrere OilFox zu konfigurieren und zu verwalten. Im Menü findet man eine OilFox-Liste, in der man die jeweiligen Füllstände einsehen kannt.

ALLGEMEIN
Kann man den OilFox an sein Smart Home System/ Smartphone anbinden?
Eine Anbindung an das eigene Smart Home System/ Smartphone ist derzeit nicht verfügbar. Da sich der OilFox aber kontinuierlich weiterentwickelt, könnte das ggf. eine Möglichkeit in der Zukunft sein.

Sind meine Daten bei OilFox sicher?
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sind DSGVO-konform.
Deshalb speichert OilFox, ein Produkt der LIV-T GmbH, nur das Minimum an Daten, das zur intelligenten Füllstandmessung des Heizöls benötigt wird und löscht alle weiteren Daten. Für die Übertragung und Speicherung der Daten nutzt LIV-T GmbH modernste Sicherheitstechnologie. Alle Daten werden zudem weitestgehend verschlüsselt und anonymisiert.

Ich habe einen neuen Tank. Muss ich den OilFox zurücksetzen?
Nein, muss man nicht! Man kann die Daten des neuen Tankes einfach in der OilFox App bearbeiten. Im Menü unter "OilFox-Liste" kann man den OilFox auswählen und die angegebenen Daten ändern. Auch in der Tankansicht findet man ganz unten die Möglichkeit unter "Tank bearbeiten".

Mein WLAN Name oder das Passwort hat sich geändert?
Einfach in der App unter “OilFox aktualisieren” den OilFox neu mit dem WLAN verbinden. Dabei bleiben alle sonstigen Einstellungen

Wo finde ich mein WLAN-Passwort bzw. WLAN-Schlüssel?
Das WLAN-Passwort findet man hinten an seinem Router. Eventuell wurde dieses bei der Einrichtung der Internets selbst festgelegt. Hierbei handelt es sich NICHT um das gewählte OilFox-Passwort oder den Netzwerkschlüssel.

Kann ich Zahlen mit Kommastellen eingeben?
Nein. Bitte Kommastellen auf ganze Zahlen auf- oder abrunden.


FEHLERMELDUNG
Warum sehe ich keine Verbrauchsprognose?
Der OilFox kann erst eine Verbrauchsprognose erstellen, wenn er den Verbrauch eine Zeit beobachtet hat. Sobald der OilFox genug über den Verbrauch weiß, wird die Prognose in der App angezeigt. Neben dem aktuellen Verbrauch spielen hier Faktoren wie die Außentemperatur und die Größe des Tanks eine Rolle.

Wie sehe ich, ob mein OilFox mit dem WLAN verbunden ist?
Nachdem man das konfigurierte Gerät durch den oberen Knopf eingeschaltet hat, leuchten die LED-Lichter durchgängig, sobald der OilFox mit dem WLAN verbunden ist. Besteht keine Verbindung zum WLAN, blinken die LEDs nur. In der App wird zusätzlich immer durch ein kleines Symbol angezeigt, dass der OilFox mit dem WLAN verbunden ist. Ist das nicht der Fall, erkennt man das am durchgestrichenen Symbol.

Die angezeigten Messwerte erscheinen mir nicht richtig, woran kann das liegen?
Die Einbausituation muss so gewählt werden, dass an dieser Stelle das Messsignal ungehindert bis zur Flüssigkeitsoberfläche gelangen kann. Einbauteile, Einbuchtungen, Abschrägungen, etc. können das Ergebnis verfälschen.
Das Gerät muss senkrecht in einem Winkel von 90° zur Oberfläche der zu messenden Flüssigkeit eingebaut werden, sonst kann das reflektierende Ultraschallsignal nicht empfangen werden.

Wie kann ich den OilFox neu starten?
Für einen Neustart kann man den oberen Knopf des OilFox betätigen. Und durch das Antippen des Tanks in der App werden die Daten aktualisiert.

Was muss ich tun, um den OilFox in die Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Um den OilFox in die Werkeinstellungen zurückzusetzen, muss man 11 Sekunden lang den Knopf gedrückt halten. Wenn der LED Ring blinkt, sind die Einstellungen zurückgesetzt.

Während der Installation wurde die WLAN Verbindung abgebrochen. Was kann ich machen, um diese wiederherzustellen?
Damit man eine stabile WLAN Verbindung hat, gibt es zwei Möglichkeiten: 
1)     Es empfiehlt sich einen handelsüblichen Repeater zu kaufen. Dieser sollte mit Hilfe der beigefügten Bedienungsanleitung eingerichtet werden.
2)     Als Alternative bietet sich ein MiFi Router an. Für den kleinen akkubetriebenen Router wird eine Daten SIM-Karte benötigt, womit ein kleines WLAN aufgebaut wird.
Wichtig ist dabei, während der gesamten Konfiguration in der Nähe des OilFox zu sein.

Mein OilFox ist defekt. Wie kann ich ihn austauschen?
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Vertriebspartner, bei dem der OilFox erworben wurde.

Wie kann ich die Batterie meines OilFox wechseln?
Der OilFox läuft mit einer handelsüblichen CR123 Batterie (OilFox 1) oder mit 3 AA-Batterien (OilFox 2) mehrere Jahre. Ist die Batterie leer (die App wird rechtzeitig warnen), kann sie mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Am oberen Ende des Aluminiumgehäuses befinden sich links und rechts zwei kleine Öffnungen. Man benötigt zwei spitze Gegenstände (z.B. Büroklammern), um den oberen Druckknopf nach oben heraus zu hebeln.
Für Nutzer des OilFox 1: Bitte beim Zusammensetzen darauf achten, dass die glatte Seite der Batterie nach oben zeigen sollte und der Knopf wieder im OilFox einrastet.
Für Nutzer des OilFox 2: Den Deckel des OilFoxes durch Herausdrehen der 3 Torx-Schrauben öffnen. Danach lassen sich die Batterien tauschen (Bitte dabei auf die Polung achten). Beim Zusammensetzen des OilFoxes, bitte auf eine korrekt eingelegte Platine (Verdrehschutz beachten) achten und die Gummidichtung prüfen, um die Dichtigkeit zu gewährleisten.

Wie lange halten die Batterien im OilFox?
Die Batterien haben eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren bei Normalbetrieb.

Jetzt bestellen



Bestellen

jetzt bestellen

Bestellen sie sich Ihren Kreuzmayr OilFox ganz bequem  per Telefon: 089 87 19 0
oder per E-Mail: info@kreuzmayr-bayern.de
Energie mit Sympathie

Kreuzmayr Bayern GmbH
Daimlerstraße 2
85748 Garching b. München

Tel:  +49 89 8719-0
Fax: +49 89 8719-544
EMAIL: info@kreuzmayr-bayern.de

Rückrufservice  |  OS-Plattform
Datenschutz  |  Impressum
Kontakt  |  Unternehmen